Perlentaucher

Heilseminar – Finde die Liebe in dir

Stärke deine Selbstliebe mit dem Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

Das Herzstück dieses eintägigen Selbstliebe-Seminars sind zwei hypnotische Trancereisen, die mit energetischen Heilbehandlungen kombiniert werden. Mittels hypnotischer Bilder leitest du dein Unterbewusstsein an, alte Verletzungen, Glaubenssätze und negative Gefühle aus der Vergangenheit loszulassen. Dann wird dein Energiefeld mit neuen Frequenzen und Informationen “gefüttert”, die dich wieder mehr auf die Liebe ausrichten.

Gelebte Selbstliebe ermöglicht ein glückliches Leben

Liebe ist das größte Geschenk, dass du dir selbst machen kannst. Sich geliebt fühlen, ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Dabei ist bedingungslose Liebe bereits dein wahres Selbst. Doch oft versteckt sich diese Wahrheit hinter starren Schichten aus alten negativen Emotionen, Glaubenssätzen und Erfahrungen aus der Vergangenheit. Der Blick auf die Liebe in uns selbst wird versperrt und wir wenden uns nach außen, um das Gefühl, geliebt zu werden, wiederzuerlangen.

Nach dem Gesetz der Resonanz kann man jedoch nur das anziehen, was man ausstrahlt. Vielleicht geht es dir auch so, dass deine Partner:innen in der Vergangenheit eben doch noch nicht die richtigen waren. Sie dich nicht so geliebt und angenommen haben, wie du es dir aus tiefstem Herzen wünschst. Vielleicht weil du es auch (noch) nicht tust?

Selbstliebe lernen bedeutet...

Selbstverantwortung

… wieder selbst die Verantwortung für das eigene Glück zu übernehmen und sich nicht mehr abhängig zu machen von anderen Menschen und deren Meinungen.

Harmonie

… Gefühle von Druck oder Hetze und andere innere Ungleichgewichte in die Harmonie zu bringen. Dazu werden Inhalte aus dem Unterbewusstsein verändert.

Akzeptanz

… zu erkennen, dass wahre Selbstliebe nicht bedeutet, perfekt sein zu müssen und auch nicht, dass man anderen gefallen muss.

Doch was ist denn eigentlich das ‚Selbst‘, dem du mehr Liebe schenken möchtest? Die Antwort enthält den Hinweis darauf, wo du die Liebe überall platzieren kannst, um wieder mehr Liebe für dich selbst zu fühlen.

Das Selbstliebe-Heilseminar “Finde die Liebe in dir”…

Wer ist der (Selbst-) Liebe ist, beschreibt diesen Zustand meist als bei sich angekommen, mit sich im Reinen sein. Integrierte Selbstliebe ermöglicht das Loslassen aller Selbstzweifel. Es ist ein tiefes Wissen, dass alles in Ordnung ist.

Alles ist immer im Wandel! Wohin du dich wandelst, bestimmst du selbst – über deine Gedanken, deine Intentionen und deine Taten. Ich rufe dich auf, deinen nächsten Schritt zu gehen und in die Liebe zu kommen. Frage dein Herz und wenn es JA sagt in dir, dann freue ich mich, dich ein Stückchen auf deiner Reise begleiten zu dürfen.

Wie wirkt das Heilseminar "Finde die Liebe in dir"?

Dies ist kein Seminar, wo du die Schulbank drückst und Theorie lernst! Du musst auch nicht in allen Einzelheiten über deine Themen reden! Sondern du wirst angeleitet, konkrete Veränderungen direkt in deinem Inneren zu bewirken. Es werden dir neue Impulse zur Verfügung gestellt, die dann in dir arbeiten. 

Es kann sein, dass du ganz deutlich deine Blockaden gegen die Liebe spüren wirst. Dass es nach dem Seminar noch eine Weile in dir rumort, wenn du alte Emotionen loslässt. Aber so ist das nun mal bei innerer Arbeit. Es ist „Arbeit“. Bitte sei dir dessen bewusst, wenn du dich für das Seminar anmeldest. Wenn du schon etwas weiter bist in deiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung, dann kann es auch geschehen, dass du eine ganz wundervolle spirituelle Erfahrung machst.

Es muss auch nicht immer der riesengroße AHA-Moment kommen. Es kann auch kaum wahrnehmbar unter der Oberfläche arbeiten und du bemerkst erst viel später, dass sich etwas verändert hat. Alles ist möglich! Eine Teilnehmerin berichtete mir zum Beispiel, dass sie seit dem Seminar besser zu sich steht. Das sei so ein Gefühl in ihrem Inneren. Sie sich irgendwie viel sicherer ist, was sie will und ihre Bedürfnisse und Meinung jetzt viel klarer und deutlicher nach außen kommuniziert. Was ein tolles Ergebnis ist, wie ich finde.

Das Selbstliebe-Seminar wird dich genau dort abholen, wo du gerade in Sachen Liebe stehst und wird dir helfen, den nächsten Schritt zu gehen. 

Es wird sich das zeigen, was von dir als Nächstes angeschaut werden möchte. Es gibt Teilnehmer:innen, die das Heilseminar schon mehrere Male durchlebt haben und alle berichten, dass es jedes Mal eine komplett andere Erfahrung war.

Feedback von Simone

5/5
5/5

“Vor dem Seminar habe ich mich sehr schwer gefühlt. Ich war oft emotional, voller Selbstzweifel und habe mich ständig mit anderen verglichen. Obwohl ich skeptisch war, ob ich mich auf die Trancereisen einlassen könnte, habe ich direkt während des Seminars Veränderungen gespürt.

Ich fühle mich seitdem viel leichter, mehr in Kontakt mit mir selbst und stärker mit anderen verbunden. Ich bin weicher, offener und weniger wertend. Andere sagen mir sogar, dass sich mein Gesicht verändert hat. Es würde viel offener und klarer wirken. Wenn du dich selbst wie deine beste Freundin behandeln möchtest – nimm unbedingt teil 😊.”

Wie ist das Selbstliebe-Seminar aufgebaut?

In einem ersten Schritt arbeiten wir in deinem Unterbewusstsein um Blockaden und alte Verletzungen zu lösen. Dann wenden wir uns deinem Herzen zu. Denn dein Herz ist das Tor zu deinem wahren Selbst. Deine Erfahrungen aus der Perspektive des Herzens zu erleben, ist der Schlüssel für ein Leben in Liebe. Von dort aus gehen wir auf höhere Ebenen und laden deine Seelenenergie ein, dich mit dir zu verbinden.

Ich erzähle dir auch wenig was über Energiegesetze, über Liebe allgemein und über Selbstliebe im speziellen. Ich zeige dir im Heilseminar einen Weg auf, auf ALLES mit Liebe zu antworten. Denn etwas zu lieben und anzunehmen wie es ist, bedeutet nicht, dass es auch so bleiben muss. 

Du erhältst von mir ein kleines Workbook, dass ich mit Liebe für dich zusammengestellt habe. Dort sind die wichtigsten Informationen des Seminars zusammengefasst und du findest hier auch die ein oder andere Übung, mit der du Selbstliebe in deinem Alltag üben kannst.

Im Selbstliebe-Seminar finden Gruppenbehandlungen statt, in denen folgende Themenbereiche konkret angeschaut werden:

Zu Beginn werden deine Aura und Chakren von energetischen Blockaden gereinigt. Durch die zahlreichen Impulse, die du während des Heilseminars erhältst, kann dein Unterbewusstsein wieder mehr mit der Frequenz der Liebe in Resonanz gehen.

Was uns am meisten hemmt in der Liebe sind unsere im Unterbewusstsein abgespeicherten negativen Glaubenssätze und Erfahrungen, in denen unsere Liebe nicht erwidert wurde. Während der Heilreisen lässt du deine größten Blockaden los und neue positive Glaubenssätze werden im Energiefeld gespeichert.

Wenn wir mit Menschen in einer Beziehung sind, kreieren wir energetische Verbindungen. Diese können in Liebe von Herz zu Herz erschaffen oder von ungesunder Natur sein. Sie haben oft auch nach dem Ende der Beziehung Einfluss auf unsere Wahrnehmung, unser Lieben und somit unser Leben.

Verletzungen in der Kindheit sind oftmals die größten Wunden, die wir in der Liebe erfahren. Ein inneres Kind, das sich ungeliebt, zurückgewiesen oder nicht wahrgenommen fühlt, speichert diese Gefühle häufig bis ins Erwachsenenalter. Die Heilung des inneren Kindes ist eines der wichtigsten Etappen der Heilreise.

Was die Kunst der bedingungslosen Selbstliebe so schwer macht, ist die Tatsache, dass es meist so viele Dinge in uns gibt, die wir noch an uns ablehnen. Ich verrate dir eine einfache alltagstaugliche Praxis, mit der du auch die Dinge in dir lieben kannst, die noch nicht perfekt sind.

Unsere Seele ist das woraus wir im tiefsten Inneren bestehen und sie kommt von einem Ort der aus reiner Liebe besteht. Unsere Seele ist Liebe. Während der Heilreise laden wir deine Seele ein, sich dir zu zeigen und du kannst dich bewusst wieder mit ihr verbinden. 

Wo wünschst du dir mehr Liebe und wie genau soll das aussehen? Mithilfe einer angeleiteten Manifestationsübung gibst du deine “Bestellung” direkt beim Universum auf und kannst dein Inneres auf die Liebe und deine Wünsche ausrichten. 

20230318_092713

In gemütlicher Atmosphäre kannst du deine Reise in dein Inneres genießen.

Termine und Kurszeiten

Kurszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr

Kursgebühr Tagesseminar: 200 €

Termine 2024:

Samstag, 20. Januar

Samstag, 23. März

Samstag, 27. Juli [online per Zoom]

Samstag, 07. September

Samstag, 09. November

Gerne kannst du dich auch telefonisch unter 0151-68174400 melden oder mich hier kontaktieren, wenn du noch weitere Fragen zum Heilseminar hast. Ich freue mich auf dich.

Anmeldung

Weitere Infos erhältst du nach deiner Anmeldung per E-Mail. 

    Durch Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

    Was genau bedeutet „hypnotisch“?

    Menschen, die zum ersten Mal eine hypnotische Anwendung machen, haben manchmal die Befürchtung, dass sie vollkommen weggetreten, willenlos und ohne Kontrolle dabei sind. Oder dass irgendwelche traumatisierenden Dinge ungewollt aus dem Unterbewusstsein auftauchen. Das ist nicht der Fall! Du bekommst alles ganz genau mit und könntest jederzeit einfach die Augen aufmachen. Das ist auch gewollt, denn dein Unterbewusstsein nimmt nur die Dinge auf, die du auch möchtest und die gut für dich sind. Und dazu musst du ja auch alles mitbekommen, um dich dafür zu entscheiden.

    Stell dir eine hypnotische Trancereise wie eine geführte Meditation vor – nur eben noch ein wenig tiefgehender. Die Trance ermöglich eine erweiterte Wahrnehmung, die dir ermöglicht, Dinge aus dem Unbewussten wahrzunehmen, die sonst verborgen sind. So trittst du in eine Kommunikation mit deinem Unterbewusstsein und kannst Dinge wirklich an der Wurzel verändern.

    Das Gefühl der Trance kann man gut vergleichen mit dem Zustand kurz vor dem Einschlafen. Man ist schon halb weg, würde aber noch mitbekommen, wenn jemand das Zimmer betritt. Alles in allem ist ein sehr entspannter, angenehmer Zustand.

    Kann ich das Seminar auch besuchen, wenn ich noch keinerlei Erfahrung in sowas habe? Muss ich Energie verstehen, spirituell sein oder an Seelen glauben?

    Jeder, der bereit ist, sich für eine Veränderung zu öffnen, kann von diesem Seminar profitieren. Irgendwann ist immer das erste Mal. Und wenn wir immer nur das tun, was wir im Vorhinein auch schon vollkommen verstehen, dann gehen wir nie über unsere eigenen Grenzen hinaus. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die unser Verstand nicht begreifen kann. Und trotzdem sind sie da und beeinflussen uns.

    Wenn du einen Physiker fragst, würde der dir sagen, dass wir alle aus kleinen Lichtteilchen, aus Energie bestehen. Diese Energie speichert die Informationen, nach denen dein Unterbewusstsein dein Denken, Fühlen und Handeln steuert. Die energetischen Informationen eines Menschen sind wie der Programmcode eines Computers. 

    Du hast vielleicht auch schon mal erlebt, dass wenn du einen Raum voller Menschen betrittst, du unmittelbar ein Gefühl für die Stimmung dort hast. Du fühlst dich sofort wohl oder auch nicht – je nachdem was für eine Schwingung dort vorherrscht. Denn dein Körper kann diese Energie fühlen und übersetzt sie dir in ein Gefühl.

    Wenn wir im Seminar z.B. mit dem Konzept einer Seele arbeiten oder ich dir was von Energie erzähle, dass musst du unbedingt nicht daran glauben. Betrachte es einfach als eine Arbeitshypothese, die du mal ausprobierst und schau was passiert. Denn wirklich  entscheidend ist doch eigentlich nur, dass du deinem Unterbewusstsein die Mittel an die Hand gibst, mit denen es gut in die Veränderung kommen kann.

    Feedback von Claudia

    5/5
    5/5

    “Ich habe schon seit ich denken kann große Selbstzweifel. Ich war als Kind immer sehr unsicher und habe mich an anderen orientiert. Das Wort Selbstliebe war mir lange Zeit fremd. Mir fällt es zwar leicht, jemand anderen meine Liebe zu geben, aber nicht mir selbst.

    Im Seminar bei Anne fühlte mich vom ersten Moment an aufgehoben, verstanden und wertgeschätzt. Und es war toll, andere Frauen, die letztlich denselben Wunsch nach Selbstliebe hatten, kennenzulernen. Für mich war es tatsächlich eine Achterbahn der Gefühle: Gespanntheit, nicht zulassen wollen von Gefühlen, Traurigkeit, Freude, Übermut und Glück. Irgendwann wurde mir dann klar, wie reich mein Leben und ich selbst eigentlich schon beschenkt bin. Es fehlte nur der Mut, zu dem zu stehen, was und wer ich bin – mich zu lieben. Diese Erkenntnis hat mir extrem gutgetan.

    Ich empfehle dieses Heilseminar jedem, der im Herzen unglücklich oder traurig ist, mit sich selbst nicht im Reinen oder auf der ständigen Suche nach Anerkennung ist. Das innere Kind möchte gesehen und geliebt werden – dann beginnt auch die grundsätzliche Selbstliebe.”

    Gewichtsreduktion – Fragebogen

    Fragebogen zu deinen Essgewohnheiten, Herausforderungen und Zielen

    Die nachfolgenden Fragen helfen, dich innerlich auf das Abnehmen einzustimmen und die Hypnoseanwendung optimal auf deine Bedürfnisse auszurichten. Bitte sende deine Antworten bis spätestens am Vortag deines ersten Termins zurück.

    Falls du dir lieber erst in Ruhe Notizen machen möchtest, kann du dir den Fragebogen hier herunterladen. 

      Individuelle Behandlungsthemen

      Individuelle Anliegen

      Die Techniken der Hypnose und Kinesiologie kann man sehr vielfältig einsetzen. Gerne unterstütze ich dich bei deinem ganz persönlichen Anliegen. Sprich mich gerne an!

      Weitere Anwendungsmöglichkeiten von Hypnose & Co sind unter anderem:

      Psychosomatik

      Körper und Psyche stehen zu jederzeit im Austausch. Gerät in diesem Gleichgewicht eine Schieflage, dann “springt” der Körper ein und reagiert mit unterschiedlichsten Symptomen auf innere und äußere Stressauslöser. Die Folge ist häufig, dass man sich eher mit der Krankheit als mit dem Thema dahinter beschäftigt. Wenn es gelingt, die Botschaft hinter dem Symptom zu entschlüsseln und man die eigenen inneren Muster auf den Prüfstand zu stellen, kann man die entsprechenden Auslöser erkennen und deaktivieren.

      Aktivierung von Ressourcen

      In diesen Bereich fallen die unterschiedlichsten Themen, wobei viele von ihnen in den Bereich Berufliches, Schule oder auch im Sport Anwendung finden:

      • Die Fähigkeit, Neues aufzunehmen, zu verarbeiten und zu lernen
      • Arbeitsorganisation, Planung und Zeitmanagement
      • Konzentration, Verständnis und Aufmerksamkeit, z.B. beim Lesen, Büroarbeit, sozialen Interaktion, oder neuen Aufgaben
      • Effektiv mit anderen Personen kommunizieren
      • Eine ruhige, positive Einstellung gegenüber einer Sache haben
      • Besser auf Visuelles konzentrieren (z.B. am PC)
      • Besseres Hören bzw. Zuhören
      • Hand-Augen-Koordination, Orientierung, Zeichnen, Lesen, Schreiben, Rechtschreibung, Rechnen, Motorik
      • Automatisierung einzelner Schritte, z.B. von Ganzkörperbewegungen wie Laufen, Rennen, Tanzen oder anderen sportlichen Aktivitäten

      Entscheidungskonflikte

      Soll ich oder soll ich nicht? Bei Entscheidungskonflikten melden sich häufig unterschiedliche innere Stimmen mit entgegengesetzten Positionen „zu Wort“. Die jeweiligen Positionen werden im Behandlungsverlauf genau analysiert und kritischen Faktoren wirksam „entstresst“. Dadurch gelingt es, alle Handlungsalternativen neutral und frei von Befürchtungen, Ängsten oder anderen negativen Gefühlen zu bewerten. Die richtige Wahl zu treffen, fällt dann deutlich leichter.

      Stress & Entspannung

      Unser Stressempfinden wird vom Unterbewusstsein gesteuert, wo Erinnerungen, in der Vergangenheit angeeignete Denkmuster und erlernte Bewältigungsstrategien gespeichert sind. Ein gestresster Mensch empfindet oftmals, dass eine Situation seine Kräfte und Bewältigungsmöglichkeiten übersteigt. Da dieser Prozess unterbewusst abläuft, nimmt der oder die Betroffene häufig nur die Stresssymptome, wie z.B. Gereiztheit, Verspannungen oder Erschöpfung, wahr.

      Dauerstress wirkt sich auf die Psyche genauso aus wie auf die Befindlichkeit des Körpers und kann zu Müdigkeit, Energielosigkeit, Erschöpfung bis hin zum sogenannten Burn-out führen. Folgen sind häufig ständiges Grübeln und auch große körperliche Anspannung.

      Durch eine Analyse der jeweiligen Stressoren, eine neue bewusste Bewertung der Situation und dem Verändern und Erlernen neuer Denkgewohnheiten kann im Behandlungsverlauf eine „Entstressung“ dieser bisher stressauslösenden Umstände erreicht werden. Auch eine Auseinandersetzung mit den eigenen inneren „Antreibern“ kann sehr häufig zu mehr Entspannungsfähigkeit und innerer Ruhe führen.

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Behandlungsthemen

      Behandlungsthemen

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Persönlichkeitsentwicklung

      Persönlichkeitsentwicklung

      Persönlichkeitsentwicklung beginnt in der Kindheit und setzt sich über die gesamte Lebensspanne fort. Sie gehört zum Reifungsprozess unseres Charakters. Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, sich maximal zu entfalten und das aus sich herauszuholen, was in einem steckt. Und das ist oft mehr als wir am Anfang vielleicht denken.

      Viele unserer Persönlichkeitsmerkmale können wir bewusst selbst formen und wieder andere benötigen im Laufe der Zeit eine Korrektur, weil sich vielleicht ein unliebsamer Charakterzug herausgebildet hat oder wir uns durch unser Umfeld zu sehr haben verbiegen lassen. An sich und seiner Persönlichkeit zu arbeiten kann vielerlei positive Auswirkungen auf unser Leben haben:

      • Wir werden stärker und widerstandsfähiger.
      • Wir können flexibler mit den Herausforderungen des Lebens umgehen.
      • Wir lernen uns akzeptieren und zu lieben, wie wir sind.
      • Wir lernen, Probleme und Krisen besser zu meistern.
      • Wir nutzen gezielt unsere Stärken.
      • Wir bauen neue Fähigkeiten aus.
      • Wir lernen uns besser kennen und verstehen.
      • Wir werden mutiger, offener und unabhängiger.

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Behandlungsthemen

      Behandlungsthemen

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Blockaden & Selbstsabotagen

      Blockaden & Selbstsabotagen auflösen

      “Innere Widerstände” wirken im Unterbewusstsein und machen es uns manchmal schwer, unsere Ziele zu erreichen. Sie können sich z.B. durch folgende Symptome äußern:

      • Einen starken innere Schweinehund
      • Eine Lust- oder Energielosigkeit oder verminderte Konzentration, wenn du eigentlich etwas Bestimmtes tun wolltest
      • Häufige Ausreden oder das verantwortlich machen von anderen Menschen oder den generellen Umständen, warum etwas nicht geht oder warum keine Zeit da ist
      • Gewohnheiten, die dich davon ablenken, was wirklich wichtig ist
      • Wiederholte Selbstsabotage oder das routinierte Anwenden von Vermeidungsstrategien

      Die Auflösung dieser inneren Blockaden und Selbstsabotagen kann dir dazu verhelfen, deine (Lebens-) Ziele mit mehr Leichtigkeit und Tatkraft anzugehen.

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Behandlungsthemen

      Behandlungsthemen

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Selbstwert stärken

      Selbstwert stärken​

      Wer bin ich in meinem Inneren? Dorthin zu schauen, erfordert oft Mut. In jedem Menschen gibt es Persönlichkeitsanteile, die nicht so gerne gesehen werden, die nicht ins Bild zu passen scheinen, welches wir von uns persönlich haben und das wir auch anderen zu vermitteln versuchen. Viele seelische Ungleichgewichte haben ihren Ursprung in einem verletzten Sebstwert. Doch woran kann man diesen erkennen?
      • In Beziehungen bin ich oft misstrauisch.
      • Ich empfinde oft Zurückweisung durch andere.
      • Ich richte meine innere Wut gegen mich selbst oder andere.
      • Ich wähle häufig den falschen Partner.
      • Ich fühle mich in Gruppen unwohl und nicht zugehörig.
      • Mir fehlt das Vertrauen in mich und andere.
      • Ich kann Nähe nicht genießen.
      • Ich fühle mich leicht gekränkt.
      • Ich werde leicht eifersüchtig.
      • Ich weiche Konflikten aus.
      • Ich werte mich häufig selbst ab.
      • Ich bin häufig unzufrieden.
      • Ich brauche viel Lob und Anerkennung.
      • Ich lasse mich leicht verunsichern.
      • Ich wurde öfter ausgenutzt.
      • Eine innere Unruhe treibt mich an.
      • Ich bin oft neidisch und vergleiche mich mit anderen.
      • Ich kaufe oft Dinge, die ich nicht wirklich brauche.
      • Ich habe ein starkes Gerechtigkeitsbedürfnis.

      Unsere Persönlichkeit ist jedoch nicht in Stein gemeißelt. Zu jeder Zeit können wir an ihr arbeiten und somit auch an unserem Selbstwertgefühl. Wer sich mit seinem Selbstwert beschäftigt, erkennt neue Perspektiven für den Alltag und wird so selbst zum Schöpfer des eigenen Seins.

      Lebe dein inneres Potential und werde der Mensch der du sein willst!

      Der Wert, den wir uns selbst beimessen, beeinflusst unsere Lebensfreude und entscheidet auch über Erfolg oder Misserfolg. Somit ist er in besonderer Weise für unser Lebensglück verantwortlich. Wahre Selbstakzeptanz und Selbstliebe werden erst über ein starkes Selbstwertgefühl möglich. Sie sind die Quelle innerer Zufriedenheit und die Voraussetzung für Beziehungsfähigkeit, Begegnungen auf Augenhöhe und gelingendes Leben.

      Ein starkes Selbstwertgefühl trägt maßgeblich dazu bei, dass ein Mensch sich in seiner Haut wohlfühlt und dass er sich selbst akzeptieren kann, so wie er ist.  Es lohnt sich also, ihn einmal ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen.

      Unser Selbstwertgefühl entsteht in den ersten 6 Lebensjahren. Wie wir uns selbst sehen, wird maßgeblich durch unsere Entwicklung geprägt und beginnt schon während der Schwangerschaft: Wie steht die werdende Mutter zu dem, was in ihrem Leib wächst? Ist sie in großer Erwartung und Freude? Oder wird sie von Zweifeln, Angst und Ablehnung geplagt?

      Die Haltung der Eltern zu ihrem Kind in den ersten Lebensjahren hat Auswirkungen auf die gesamte Persönlichkeit. Diese Entwicklung ist ein sehr sensibler Prozess, der leicht beeinflusst werden kann. Störungen haben prägenden Charakter und bestimmte Muster werden bis in das erwachsene Leben mitgenommen. Diese manifestieren sich in Form von bestimmten Glaubenssätzen, die bestimmen wie wir uns und unsere Umwelt sehen und bewerten.

      In der Arbeit mit Glaubenssätzen kommt man unweigerlich mit seiner Kindheit und seinen Eltern oder nahen Bezugspersonen in Berührung. Denn diese tragen maßgeblich zur Entstehung unseres Selbstwertes bei.  Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass die meisten Eltern ihre Kinder aufrichtig lieben und ihr Bestes geben. Sie selbst tragen jedoch auch bestimmte Glaubenssätze in sich, die manchmal verhindern, dass sie ihrem Kind genau das geben können was es braucht.

      Es gibt Eltern, die selbst Schwierigkeiten mit Körperkontakt haben. Das Kind ist willkommen, aber man kann es nicht so berühren, wie man eigentlich möchte. Oder die Eltern waren beruflich stark engagiert und deswegen wenig anwesend. Es geht in der Glaubenssatzarbeit nicht um Schuldzuweisung, sondern um eine Veränderung der eigenen Wahrnehmung.

      Die inneren Muster verstehen lernen

      Das Selbstwertgefühl wird von inneren Programmen, sogenannten Glaubenssätzen, bestimmt, die sehr früh in der Kindheit erworben wurden. Jeder Mensch funktioniert nach bestimmten Mustern, die überdauern, die ihn ständig begleiten. Die wie auf einer Festplatte programmiert wurden und sozusagen zum Betriebssystem gehören. Wenn ein Mensch auf die Welt kommt, stellen sich gleich zu Beginn des Lebens drei wichtige Fragen, die für das Selbstwertgefühl von entscheidender Bedeutung sind.

      Bin ich willkommen?

      Kinder spüren, ob sie willkommen sind oder nicht. Diese emotionalen Schwingungen der Eltern gehen als Botschaft in die Seele ein. Das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, das sogenannte Urvertrauen, und das Gefühl, willkommen zu sein auf dieser Erde, sind die Basis für eine positive Persönlichkeitsentwicklung und für ein starkes Selbstwertgefühl.

      Bin ich gut genug?

      Kleine Kinder tun alles, um ihren Eltern zu gefallen. Sie spiegeln sich in den Augen der Eltern, die ihnen ein Wertegefühl vermitteln und so als Maßstab dienen. Das Vertrauen, das Eltern zu ihrem Kind haben, wird zum Selbstvertrauen des Kindes. Wer Mutter oder Vater hingegen nicht genügen konnte, trägt häufig eine tiefe Wunde in sich, die einen auch im Erwachsenenleben begleitet.

      Fühle ich mich geliebt?

      Ob ein Mensch mit genügend Aufmerksamkeit, Wärme und Körperkontakt versorgt wurde, stellt die Weichen für die künftige Liebesfähigkeit, insbesondere dafür, dass er die Liebe, die ihm geschenkt wird, integrieren kann. Das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein, verursacht häufig Unzufriedenheit. Dabei wird der eigene „Reichtum“ nicht gesehen, so als gäbe es ihn nicht.

      Sich einen neuen Glauben zu schenken – ist immer umsonst

      Die Basis der Selbstwertarbeit bilden die drei oben genannten Glaubenssätze. Dabei geht es darum, das eigene Glaubenssystem auf den Prüfstand zu stellen und dann Stück für Stück anzupassen und umzuwandeln. Und es ist erstaunlich, welche Effekte das haben kann. Es beeinflusst direkt, wie wir denken, fühlen und handeln. Wenn man das grundlegende Gefühl hat, in der Welt willkommen zu sein, das tiefe Wissen, dass es ausreicht, sich selbst zu genügen und das Vertrauen, dass in einem alles ist, was man braucht – dann eröffnen sich viele neue Handlungsmöglichkeiten. Innere Konflikte lösen sich auf und man wird innerlich ruhiger, gelassener und zufriedener.

      Die Behandlungsschwerpunkte sind immer individuell – umfassen jedoch häufig die folgenden Aspekte:

      • sich selbst willkommen zu heißen und die Aufmerksamkeit automatisch dahin lenken, wo man willkommen ist
      • aufhören, um Akzeptanz zu kämpfen
      • selbstsicher mit Zurückweisungen umgehen
      • Aufbau eines Gefühls von Sicherheit und Geborgenheit
      • sich selbst Lob und Anerkennung geben, anstatt diese im Außen zu suchen
      • sich selbst zu genügen – mit all seinen Schwächen und Fehlern
      • unabhängig sein, von der Stimmung und Bewertung anderer Menschen
      • eigene Bedürfnisse, Wünsche und die eigene Meinung wieder in den Vordergrund stellen
      • Entwicklung einer inneren Zufriedenheit
      • sich seiner inneren Schönheit bewusst werden
      • Veränderung der Perspektive: weg von dem was einem fehlt, zu dem was man alles hat
      In 4-Schritten zu mehr Selbstvertrauen und innerer Zufriedenheit

      Wie sieht die Arbeit mit Glaubenssätzen ganz konkret aus? Ein Glaubenssatzzyklus besteht aus insgesamt 4 anderthalbstündigen Sitzungen, in denen es um einen konkreten Glaubenssatz geht. Alternativ kannst du den Zyklus auch ganz komprimiert an einem Tag als Einzelworkshop durchführen.

      Sitzung 1: Selbstwertanalyse – Wer bin ich?

      Anhand eines kleinen vorab ausgefüllten Fragebogens, bekommst du Aufschluss über die inneren negativen Glaubenssätze, die dein Selbstwertgefühl untergraben und wir sprechen ausführlicher darüber, wie sich diese in deinem Alltag auswirken. Denn wenn du diese unbewussten Muster in deinem Denken, Fühlen und Handeln verstehen lernst, kann eine wirkliche Veränderung geschehen.

      Sitzung 2: Zukunftsaussicht – Wer will ich sein?

      Anschließend entwickeln wir gemeinsam neue positive Glaubenssätze, die genau zu dir passen. So wird es möglich, die Wahrnehmungsperspektive zu erweitern, eine neue Vision für das eigene Leben zu entwerfen und in den Alltag zu transferieren.

      Sitzung 3: Positive Glaubenssätze verankern

      In dieser Hypnoseanwendung werden bisher unbewusste Denk- und Verhaltensmuster neu bewertet und neue positive Glaubensinhalte im Unterbewusstsein verankert. Das ermöglicht einen neuen Blick auf das eigene Innere, bewirkt eine Stärkung des eigenen Selbstwertes und gibt so Raum für mehr Selbstliebe und -akzeptanz.

      Sitzung 4: Die neuen Glaubenssätze im Alltag

      Die neuen Glaubenssätze werden im Unterbewusstsein noch einmal verstärkt und in Hypnose positiv in der Zukunft erlebt. Zusätzlich lernst du eine einfache Methode der Selbsthypnose und viele weitere hilfreiche Tipps und Übungen kennen, die dich bei der weiteren Arbeit mit deinen Glaubenssätzen unterstützen können.

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Behandlungsthemen

      Behandlungsthemen

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Superlearning

      Superlearning - Lernen mit Köpfchen

      Du hast eine wichtige Prüfung vor dir, die du unbedingt bestehen möchtest?

      Du kämpfst gegen deinen inneren Schweinehund an und kommst mit dem Lernen einfach nicht voran?

      Die Angst zu Versagen verhindert, dass du entspannt und fokussiert bist?

      Mit Superlearning lernst du die richtigen Werkzeuge kennen, damit du dein Potential voll ausschöpfen kannst – genau dann, wenn du es brauchst. Mit Hypnose und einfachen Übungen während des Lernens erhöhst du deine Motivation und deine Merkfähigkeit, aktivierst dein Langzeitgedächtnis und linderst Nervosität und Prüfungsängste. So bist du optimal auf deine Prüfung vorbereitet und erhöhst die Chancen, sie auch gut zu bestehen.

       

      Eine Investition in deinen Erfolg, die sich auszahlt.

      Was ist Superlearning?

      Superlearning ist ein ganzheitliches Lernverfahren und berücksichtigt die biologischen Eigenschaften des Gehirns sowie Erkenntnisse aus der Lernpsychologie und Neurophysiologie. Die Merkfähigkeit des Gehirns ist viel höher ist, als man gemeinhin denkt, wird jedoch bei den meisten Lernenden durch unbewusste Suggestionen und Glaubenssätze eingeschränkt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass man mit Superlearning etwa die dreifache Menge an Lernstoff bewältigt. Genauso beeindruckend wie das hohe Lerntempo ist das Behalten des Lernstoffes.

      Entspannt und fokussiert – beim Lernen & in der Prüfung!

      Mit Hypnose erreichst du genau die Bereiche in deinem Inneren, die für deine Motivation, deine Gedächtnisleistung und auch deine Ängste und Lampenfieber verantwortlich sind. Durch die Aktivierung deiner inneren Ressourcen durchlebst du schon den Lernprozess mit Freude und Zuversicht. So gehst du gelassen und zuversichtlich in jede Prüfung und dein innerer Schweinehund & Co. haben keine Chance. Lernen macht wieder Spaß!

      Aufbau & Inhalte der Hypnoseanwendungen

      Zu Beginn sprechen wir in einem ausführlichen Vorgespräch über deine Ziele und Herausforderungen beim Lernen oder in Prüfungssituationen. Gemeinsam legen wir dann die richtige Behandlungsstrategie fest und du wählst aus den folgenden Bausteinen deine Schwerpunkte für die Hypnoseanwendung.

      Eine positive Erwartungshaltung, Zielstrebigkeit und Selbstvertrauen sind wichtige Schlüsselfaktoren für den inneren Antrieb, sich auf Prüfungen überhaupt vorzubereiten und sie auch bestehen zu wollen. Mit Hypnose kannst du deinen inneren Schweinehund besiegen und gehst mit mehr Motivation ans Lernen heran.

      Blockaden verhindern, dass man mit Lust und Leichtigkeit lernt. Sie haben verschiedenste Ursachen – häufige Auslöser sind Versagensängste und hoher Erwartungsdruck. Befreie dich von diesen Blockaden und Lernen wird wieder leicht.

      Warum nur ein halbes Gehirn nutzen, wenn man doch ein ganzes hat. Durch die Involvierung beider Gehirnhälften verbessert sich die Merkfähigkeit und das Langzeitgedächtnis wird aktiviert. Mittels hypnotischer Techniken kannst du deine Merkfähigkeiten signifikant steigern und vor allem auch auf dieses Wissen jederzeit zugreifen.

      Ängste und übermäßige Aufregung verhindern oftmals, dass man sein volles Potential in der Prüfung nutzen kann. Mit Hypnose kannst du diese Gefühle sanft auflösen und entspannt und gelassen in die Prüfung gehen.

      Charisma und eine positive Ausstrahlung sind für das Bestehen einer mündlichen Prüfung ebenso wichtig wie eine innere Gelassenheit und die Zuversicht, dass man  sein Wissen zu einem bestimmten Zeitpunkt optimal abrufen kann. Genau diese Fähigkeiten kannst du in der Hypnose in deinem Inneren aktivieren.

      Im Anschluss an die Hypnosebehandlung stelle ich dir effektive Übungen vor, die du ganz leicht in deinen Lernalltag einbauen kannst und du erhältst Tipps für eine optimale Gestaltung deiner Lernumgebung. Durch diese einfachen regelmäßig genutzten Techniken kannst du deine ganze Gehirnkapazität nutzen und deine Leistungsfähigkeit enorm steigern.

      BONUS

      Erlerne eine einfache Methode der Selbsthypnose, damit du die Wirkung der Hypnose jederzeit selbst abrufen und dein Inneres voll auf das Lernen fokussieren kannst.

      Hypnosepaket Superlearning

      Im einstündigem Erstgespräch besprechen wir deinen persönlichen Lernplan, deine Herausforderungen und legen die optimale Hypnosestrategie fest. Danach folgen zwei Intensiv-Hypnosesitzungen zum Superlearning à 2h.

      Du erhältst außerdem ein Workbook mit vielen Tipps wie dein Gehirn optimal lernen kann, inklusive einer Anleitung zur Selbsthypnose. So kannst du die Wirkung der Hypnose jederzeit abrufen und dein Inneres voll auf das Lernen fokussieren.

      Mit der Hypnoseaufnahme “Die erfolgreiche Prüfung” kannst du dein Unterbewusstsein immer wieder auf Erfolg ausrichten, damit es dich von innen heraus zum Lernen motiviert.

      Erstgespräch + 2 Intensiv-Hypnoseanwendungen zum Superlearning
      399,-

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Behandlungsthemen

      Behandlungsthemen

      Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

      Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

      Termine 2024

      Samstag, 20. Januar

      Samstag, 23. März

      Samstag, 27. Juli [online]

      Samstag, 07. September

      Samstag, 09. November

      Raucherentwöhnung durch Hypnose in Berlin

      Raucherentwöhnung durch Hypnose in Berlin

      Ich helfe dir dabei, mit dem Rauchen aufzuhören und vor allem nicht mehr rückfällig zu werden. Wer das schon mal versucht hat, weiß, wie schwierig das sein kann. Dabei besteht das Hauptproblem nicht in der körperlichen Sucht, sondern in den im Gehirn abgespeichterten Programmierungen. Unser Unbewusstes  hat über Werbung, Filme oder über andere Raucher die Botschaft erhalten, dass Zigaretten uns entspannen würden, uns Mut und Selbstvertrauen geben und das kostbarste auf der Welt sind.

      Und genau hier setzt Hypnose an und deshalb ist sie so erfolgreich. Weil man nicht nur mit purer Willenskraft arbeitet, sonders das Unterbewusstsein mit an Board ist.

      Raucherentwöhnung - was eine Hypnose für dich tun kann

      Und damit ist Hypnose die ideale Unterstützung auf deinem Weg zum Nichtraucher oder Nichtraucherin.

      Raucherentwöhnung mit Hypnose

      Die Vorteile deines rauchfreien Lebens

      Doch das größte Geschenk, dass du dir selbst machst, ist der Stolz und die Freude darüber, dass du es geschafft hast.

      Raucherentwöhnung mit Hypnose

      Die Vorteile deines rauchfreien Lebens

      Doch das größte Geschenk, dass du dir selbst machst, ist der Stolz und die Freude darüber, dass du es geschafft hast.

      Anne-Dombrowski - Expertin für Raucherentwöhnung mit Hypnose

      Anne Dombrowski

      Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie

      Professionelle Hypnosetherapeutin

      Direkt Termin vereinbaren

      Anne-Dombrowski - Expertin für Raucherentwöhnung mit Hypnose

      Anne Dombrowski

      Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie

      Professionelle Hypnosetherapeutin

      Direkt Termin vereinbaren

      Raucherentwöhnung durch Hypnose - Leistungen & Kosten

      Dauer: ca. 180 Minuten
      Preis (einmalig): 449,00 €

      Jetzt Angebot sichern

      100 Euro Weihnachtsrabatt für deine Nichtraucherhypnose*

      *für Buchungen bis 31.12.2023, Termine können auch später stattfinden

      *gültig für die ersten 10 Buchungen, solange du diese Zeilen lesen kannst, sind noch Plätze verfügbar

      Sichere dir jetzt deine Nichtraucherhypnose zum Spezialpreis von 349 €*!

      Ablauf einer Raucherentwöhnung

      Zu Beginn sprechen wir über deine Ziele und deine ganz persönlichen Herausforderungen im Entwöhnungsprozess und ich beantworte dir alle Fragen zur Nichtraucher Hypnose. So kann ich genau die Hypnosestrategie auswählen, die dich von der Abhängigkeit befreit und du endlich rauchfrei werden kannst.

      In der anschließenden Pause kannst du deine letzte Zigarette rauchen und dich endgültig von der Sucht verabschieden. Danach folgt die eigentliche Hypnoseanwendung. Dann erzähle ich dir noch etwas darüber, worauf du in der ersten Zeit achten kannst und wie du die Notfall-Techniken am besten einsetzt. Und damit bist du bestens vorbereitet für ein Leben als glücklicher Nichtraucher.

      Du möchtest mehr wissen? Dann werde jetzt aktiv!

      Rückrufservice nutzen und unverbindlich beraten lassen.

      Oder kontaktiere mich direkt unter 0151-6817440. Ich freue mich auf dich!

      Raucherentwöhnung mit Hypnose: Hier berichten meine Klienten

      5/5

      Celina Sch.

      vom 22.07.2020

      In dem Moment in dem ich in Annes Praxis betreten habe, habe ich mich wohlgefühlt. Obwohl ich zunächst ziemlich nervös vor meiner ersten Hypnose war, hat Annes offene und freundliche Art mich sofort beruhigt. Den Trancezustand habe ich als etwas wundervolles und entspanntes empfunden. Den Zustand genauer zu beschreiben ist nicht ganz einfach, aber man könnte ihn als “tiefen Entspannung” bezeichnen.

      Die Nichtraucherhypnose hat für mich alles gehalten, was sie versprochen hat. Ich bin mittlerweile 2 Monate rauchfrei und das nach fast 9 Jahren und einer Schachtel pro Tag. Ich habe direkt nach der Hypnose kein Bedürfnis mehr verspürt zu rauchen. Selbst wenn ich jetzt einmal die ein oder andere Situation habe, in der es für mich gewöhnlich war zu rauchen, nutze ich drei tiefe Atemzüge oder meinen Geruchsanker und das Bedürfnis verschwindet sofort.

      Es ist natürlich ein Prozess der auch bis heute andauert aber rückblickend ist es die beste Entscheidung gewesen, die ich in diesem Zusammenhang treffen konnte und ich würde es jedem, der (und das ist wichtig) auch wirklich aufhören möchte zu rauchen, bedingungslos empfehlen, Annes Praxis aufzusuchen.

      5/5

      Dieter L.

      vom 16.07.2020

      Nach 50 Jahren rauchen mit täglich fast 30 Zigaretten ist es mir mit Hilfe von Anne gelungen von jetzt auf gleich aufzuhören. Ich hatte keine Nebenwirkungen. Wenn der Wunsch nach rauchen im Kopf entstand habe ich ihn einfach weg gewischt. Ich war und bin immer noch erstaunt wie leicht mir das gefallen ist. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

      5/5

      Samira K.

      vom 17.05.2020

      Ich war sehr aufgeregt vor dem Termin, denn es war meine erste Hypnose. Anne hat mir die Ängste aber schnell genommen und ich konnte dann auch gut entspannen. Die Hypnose hat super für mich funktioniert. Und das, obwohl ich am Anfang dachte, dass ich bestimmt nicht hypnotisierbar bin. Ich bin immer noch stolze Nichtraucherin und denke eigentlich gar nicht mehr an Zigaretten. Und wenn, dann kann ich den Gedanken wieder schnell wegwischen.

      5/5

      Anika W.

      vom 04.05.2020

      Mein Wunsch war es, mit dem Rauchen aufzuhören. Einem Impuls folgend googelte ich nach Hypnose und suchte mir Frau Dombrowski aus. Eine richtige Entscheidung: sie ist sehr sympathisch und scheint erfahren, nahm sich schon beim telefonischen Vorgespräch viel Zeit. Nach einer reflektierenden Selbstbeobachtung meiner Rauchgewohnheiten und einer schriftlichen Selbstauskunft bereitete Frau Dombrowski die Hypnose entsprechend vor.

      Hypnose ist kein Hexenwerk und hat auch nichts mit Kontrollverlust oder Fremdsteuerung zu tun. Im Ergebnis ging ich tiefenentspannt und voller Zuversicht sowie tief im Unterbewusstsein verankerter neuer Glaubenssätze rauchfrei nach Hause – was ich auch nach über 2 Monaten noch bin und sicher bleiben werde.

      Frau Dombrowski gibt noch eine CD und hilfreiche Übungen zur Überwindung des Suchtdrucks mit, der zwar durchaus die ersten Tage da war, aber deutlich milder auftrat, als ich es bei vergangenen Rauchstopps erfahren hatte. Generell geht nichts ohne den wirklichen Wunsch einer Verhaltensänderung. Aber mit Hypnose ist es sogar angenehm,  stärkt die Selbstverpflichtung, die Zuversicht und Freude auf den Erfolg!

      Und für die Gesundheit ist es eine sehr lohnende Investition. Kann es nur weiter empfehlen:-)

      5/5

      Martin S.

      vom 17.04.2020

      6 Wochen sind inzwischen vergangen und die Raucherei ist mir sowas von egal. Wahnsinn, hätte ich vorher nie geglaubt, dass ich das nochmal loswerde. Ich habe dich auch schon meiner Kollegin empfohlen. Tausend Dank 🙂

      5/5

      Nicole W.

      vom 18.11.2019

      Ich habe eine Nichtraucherhypnose bei Anne gemacht und war absolut zufrieden. Es fing an mit dem persönlichen Gespräch, hier konnte man schon ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Am Anfang war ich noch sehr skeptisch, aber das legte sich sehr schnell. Mit ehrlichen Worten von Anne und der Ungewissheit, ob es überhaupt klappen könnte, ließ ich mich auf die Hypnose ein.

      Es war eine Erfahrung die ich immer wieder machen würde. Es hat geklappt und ich bin nun seit 5 Monaten rauchfrei. Ich verspüre zwar noch ab und zu Lust auf eine Zigarette, aber das vergeht auch sehr schnell wieder. Und das was Anne im Unterbewusstsein verankert, hilft dabei, den Kampf gegen die Zigarette zu gewinnen. Es war wirklich seine sehr gute Erfahrung und ich bin froh, dass ich nicht mehr rauche und Anne mir dabei geholfen hat.
      5/5

      Tülay I.

      vom 25.05.2019

      Anne ist eine sehr einfühlsame Therapeutin. Dank eines ausführlichen Gesprächs konnte Anne die Nichtraucherhypnose genau auf mich zuschneiden. Der Duftanker und die Visualisierung haben mich in den ersten (doch herausfordernden :-)) Tagen sehr unterstützt und mir geholfen, bei meinem Vorhaben zu bleiben. Ich bin nun glückliche Nichtraucherin und danke Anne aus tiefstem Herzen.

      Fragen & Antworten zur Nichtraucherhypnose

      1. Kann man mit Hypnose wirklich rauchfrei werden?

      Ja man kann. Im Entwöhnungsprozess kann die Hypnose vieles wesentlich leichter machen und daher schaffen es auch so viele Menschen mit Hypnose mit dem Rauchen aufzuhören. Häufig wird mir anfangs die Frage gestellt, ob die Hypnose “funktionieren” wird. Doch eine 100%ige Garantie gibt es nicht. Die Entscheidung ob jemand raucht oder nicht trifft nur die Person selbst. Das bedeutet, dass jeder für den Erfolg selbst verantwortlich ist. Auch mit der Unterstützung von Hypnose erlebt der (Nicht)Raucher eine Entwöhnung vom Nikotin, die möglicherweise körperlich spürbar sein kann. Diese ist aber in der Regel nach 1 bis 2 Wochen überstanden. Danach geht es um das Trainieren und Verfestigen der neu erlernten Denk- und Verhaltensmuster im Alltag.

      2. Wie wichtig ist die eigene Motivation bei der Rauchentwöhnung durch Hypnose?

      Der Wunsch aufzuhören, muss beim Klienten vorhanden sein. Hypnose ist keine Zauberpille und sie kann immer nur das verstärken, was in einem ist. Wer die Hypnose als Unterstützung ansieht, hat die größten Chancen es auch zu schaffen. Wer sich nur auf die Hypnose verlässt, so nach dem Motto “die Hypnose macht das schon für mich”, wird es etwas schwerer haben. Auch bei Menschen, die von jemandem geschickt werden, sind die Erfolgsaussichten meist geringer. Denn hier ist häufig der Wunsch z.B. des Partners der Grund die Hypnose zu machen und nicht der eigene.

      Hypnose ist eine Methode mit der ein freier Mensch bei der Erfüllung seiner Wünsche und Ziele effektiv unterstützt werden kann. Nicht mehr – aber auch nicht weniger. Man muss noch nicht wissen wie es geht und man darf auch Ängste und Zweifel haben, aber man muss es wollen. Dann kann Hypnose optimal helfen.

      3. Wie hilft Hypnose beim Rauchen aufhören?

      In Trance ist das Unterbewusste offen für Veränderung, da es gelingt, die Bereiche anzusprechen, die für unser Denken, Fühlen und Handeln zuständig sind. Normalerweise unbewusst ablaufende innere Prozesse können so verändert und hinderliche Programmierungen aufgelöst werden.

      Was Hypnose für dich tun kann, um dich auf deinem Weg zum Nichtraucher oder Nichtraucherin zu unterstützen:

       

      4. Was passiert genau in der Hypnose zur Raucherentwöhnung?

      Die Nichtraucherhypnose nutzt allgemeine Suggestionen, um neue Muster und Verknüpfungen im Gehirn abzuspeichern. Hier hört der Klient entspannt zu und lässt die Inhalte in sein Unterbewusstsein fließen. Zusätzlich kommen je nach Bedarf noch zusätzliche Bausteine zum Einsatz, wo er oder sie die eigene Vorstellungskraft nutzt. Dabei wird man vom Hypnotiseur begleitet, das heißt, man kommuniziert mit geschlossenen Augen miteinander.

      Dabei ist es manchmal sinnvoll, dem eigenen früheren Ich zu begenen, dass damals angefangen hst, zu rauchen und diese Erfahrung mit dem Wissen von heute neu abzuspeichern. Denn fast alle Raucher wünschten sich, sie hätten nie mit dem Rauchen angefangen.

      Einigen Menschen hilft es besonders, ihrem zukünftigen Ich zu begegnen, das den Entwöhnungsprozess schon erfolgreich gemeistert hat. Viele Klienten nutzen Worte wie Freiheit, Stolz, Zufriedenheit und Glück, wenn die diese Erfahrung beschreiben. Diese positive Visualisierung steigert die Motivation und Zuversicht und festigt die innere Überzeugung, es schaffen zu wollen und zu können.

      Ein ähnlich stärkenden Effekt hat es, in Hypnose die Situationen positiv zu erleben, die als besonders schwierig empfunden werden. Die betrifft z.B. die Zigarette nach dem Essen oder in Verbindung mit Alkohol, in Pausen, bei Stress, um zu entspannen oder bei Gefühlen wie Ärger und Nervosität.

      5. Kann man wirklich in nur einer Sitzung mit dem Rauchen aufhören?

      Ja, nach meiner Erfahrung reicht ein Termin aus, um Nichtraucher zu werden. Das Unterbewusstsein lernt sehr schnell und wenn man unbewusste Programmierungen einmal aufgelöst hat, dann ist das auch nachhaltig. Ein wichtiger Faktor beim Aufhören ist die Entscheidung es auch zu tun. Der Hypnosetermin hilft dabei, denn es ist ein Stichtag, den man sich setzt und auf den man sich gedanklich vorbereitet. Es spricht jedoch nichts dagegen, z.B. einen zusätzlichen Hypnosetermin zur Vorbereitung zu machen. Das kannst du ganz nach deinen Wünschen gestalten.

      6. Was ist eigentlich Hypnose?

      Hypnose ist ein Erleben in einem veränderten Bewusstseinszustand (Trance). Man gelangt in einen Zustand der sich weg von der Kopfebene hin zur Körper- und Gefühlsebene orientiert. Sie wird oft als ein Zustand zwischen Wachsein und Schlafen beschrieben – ähnlich dem Empfinden kurz vor dem Einschlafen oder während des Erwachens aus dem Schlaf. Hypnose ist ein sehr entspannter Zustand, der mit einer tiefen Meditation vergleichbar ist. Der Hypnotiseur verfügt über bestimmte Techniken, um den Klienten dorthin zu führen und zu begleiten.

      7. Bin ich während der Hypnose willenlos und verliere die Kontrolle?

      Die Augen sind während der Anwendung zwar geschlossen, der Klient ist dabei aber immer voll bei Bewusstsein und hat immer die Kontrolle darüber, was mit ihm passiert. Da die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist, kann es sein, dass man beispielsweise am Fenster vorbeifahrende Autos nicht mehr so genau wahrnimmt. An vielen Stellen einer Hypnosebehandlung findet ein Dialog zwischen Klient und Therapeut statt und man kann jederzeit mit seinem Hypnotiseur kommunizieren.

      Weiterhin ist es so, dass das eigene Unterbewusstsein nur die Dinge annimmt, die es auch aufnehmen will. Es kann also nichts “hineinhypnotisiert” werden, was man nicht auch wirklich möchte.

      8. Bin ich überhaupt hypnotisierbar?

      Viele Menschen glauben von sich, dass sie gar nicht hypnotisierbar sind. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Grundsätzlich wird jeder Mensch mit der Fähigkeit in Trance zu gehen, geboren. Sie steckt in jedem von uns und muss manchmal nur wachgeküsst werden. Daher gibt es Menschen, die schneller in einen Trancezustand gehen können als andere. Für die Nichtraucherhypnose ist eine leichte bis mittlere Trance vollkommen ausreichend und diesen Zustand können so gut wie alle Menschen erreichen.

      In der Hypnose sind zwei Faktoren entscheidend. Es ist wichtig, sich den neuen Gedanken zu öffnen, damit das Unterbewusstsein die Suggestionen im Inneren verankern und die Veränderung umsetzen kann. Zum anderen nutzt man die eigene Vorstellungskraft, um in eine innere Bilderwelt einzutauchen. Im Grundsatz kann man sagen, dass jeder der sich etwas vorstellen kann, auch in der Lage ist, eine Hypnose zu machen. Probiere es gerne direkt mal aus: Nimm dir irgendeinen Gegenstand in die Hand und betrachte ihn. Dann schließe deine Augen und visualisiere so viele Details wie möglich. Auch in Hypnose taucht man in eine solche innere Bilderwelt ein.

      9. Kann ich irgendetwas falsch machen?

      Mein Rat an Hypnoseanfänger lautet: Einfach so gut wie möglich entspannen und die Dinge fließen lassen. Falsch machen kann man eigentlich nichts – außer sich zu sehr unter Druck zu setzen. Um das Erreichen eines angenehmen Entspannungszustandes zu fördern, empfiehlt es sich auf folgende Dinge zu achten:

      10. Wann darf man eine Hypnose zur Raucherentwöhnung nicht machen?

      Bei folgenden Kontraindikationen kann Hypnose als Behandlungsmethode nicht eingesetzt werden:

      • Geistige Behinderung
      • Schwere Herz- und Kreislauferkrankungen, bei denen Tiefenentspannung kontraindiziert ist (z.B. eine Herzinsuffizienz)
      • Psychosen (z.B. Schizophrenie, bipolare Störungen, endogene Depressionen, Borderline-Störungen oder andere schwere psychische Erkrankungen)
      • Schwere Depressionen
      • Einnahme von Psychopharmaka
      • Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Kürzlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall
      • Thrombose-Patienten
      • Epilepsie
      • Schwerwiegende Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. fortgeschrittener Morbus Parkinson)
      • Schwangerschaft

      Alles beginnt mit einem ersten Schritt

      Du hast Fragen zu deinem Anliegen, möchtest mehr über meine Behandlungsmethoden wissen oder einen Termin buchen?

      Nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf dich.

      Du möchtest mir lieber schreiben? Dann nutze gerne mein Kontaktformular. oder schreibe mich direkt unter anne@praxis-perlentaucher.de an.

      Rückrufservice

      Schnell und unkompliziert: hinterlasse deine Kontaktdaten und ich rufe dich gerne zurück.

        Durch Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

        Inneres Kind

        Arbeit mit dem inneren Kind

        Erfahrungen aus der Kindheit wirken sich bis ins Erwachsenenalter auf unser Erleben und Verhalten aus. Die ersten Lebensjahre eines Menschen sind deshalb so wichtig, weil sich in dieser Zeit die Gehirnstruktur mit ihren neuralen Netzen und Verschaltungen herausbildet. Wie unsere Eltern mit uns umgehen, ist wie eine Art Blaupause für alle Beziehungen unseres Lebens. Hier lernen wir, was wir von uns selbst und von zwischenmenschlichen Beziehungen zu halten haben.

        Sich mit seinem inneren Kind zu beschäftigen, lohnt sich. Es verändert das Lebensgefühl und macht mutiger und freier. Die Selbstsicherheit verbessert sich in dem Maße, wie es gelingt, die Fesseln der Kindheit zu überwinden und es entwickelt sich ein unabhängigeres Selbstwertgefühl.

        Wie arbeitet man mit dem inneren Kind?

        Bei der Arbeit mit dem inneren Kind geht es um das Erkennen und Verändern der unbewussten Muster, die bis heute das Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Hier arbeite ich gerne mit hypnotherapeutischen Methoden, da man diese unbewussten Ebenen sehr gut in Trance erreichen kann. Aber auch kinesiologische Verfahren und Aufstellungsarbeit haben sich hier als effektiv erwiesen.

        Die nachfolgenden Anwendungen sind mögliche Interventionen.

        Aus der Kindheit stammende negative Glaubenssätze können uns als Erwachsene Probleme bereiten, gegen die wir zeitlebens ankämpfen. Überzeugungen wie z.B. „Ich bin nicht liebenswert.“, „Ich bin immer schuld.“ oder „ Ich bin ein Verlierer.“ bilden ein festes Glaubenssystem, dass ein Mensch von sich hat und wirken sich damit auf das eigene Lebensgefühl aus. Sie sind tief in der Persönlichkeit verankert, wie ein Betriebssystem auf einem Computer. Durch solche Glaubenssätze können innere seelische Konflikte entstehen, die sich auch in körperlichen oder psychischen Symptomen manifestieren können.

        Durch ein Verankern neuer positiver Glaubensinhalte heilst du alte Wunden aus er Kindheit, lebst mehr von deinem inneren Potential und entwickelst dich zu der Persönlichkeit, die du sein möchtest. Das ist für die meisten Menschen eine tiefgreifende Erfahrung, die sich oftmals auch viele Lebensbereiche auswirkt.

        Hat ein inneres Kind traumatische Erfahrungen gemacht, dann sind sie häufig mit negativen Emotionen wie z.B. Verzweiflung, Hilflosigkeit oder Angst verbunden. Werden diese Persönlichkeitsanteile dann im Hier und Jetzt durch einen äußeren Auslöser angesprochen, dann werden diese ‘alten’ Emotionen und Verletzungen aktiviert. Das innere Kind übernimmt dann die Kontrolle über unser Denken, Fühlen und Handeln. Das ist der Grund, warum wir in manchen Situationen mit Trotz, Wut oder Rückzug reagieren. Wir verhalten uns dann wie das verletzte kleine Mädchen oder der kleine Junge von damals.

        In der Behandlung werden die früheren negativen Erfahrungen noch einmal neu bewertet. Das Erwachsene-Ich steht dem inneren Kind bei, unterstützt und beschützt es und gibt ihm all die Liebe und Zuwendung, die es damals nicht ausreichend bekommen hat. So ist es möglich, die alten Verletzungen Stück für Stück aufzulösen.

        Der sichere Ort ist eine Anwendung, die dabei hilft, eine Vorstellung von Geborgenheit und Wohlbefinden zu schaffen. Nimmt man sein inneres Kind dorthin mit, bekommt es die Möglichkeit sich wieder sicher zu fühlen. Dies führt häufig zu einer inneren Entspannung und Ruhe. 

        Der Klient soll dabei in die Lage gebracht werden, dass schon der Gedanke an den sicheren Ort eine intensive Reaktion in ihm auslöst, die ihm hilft, sich besser und sicher zu fühlen.

        Unsere Eltern beeinflussen uns im positiven und im negativen Sinne. Häufig tragen sie ebenfalls negative Glaubenssätze oder Emotionen in sich, die ihr eigenes Handeln bestimmen. Ob eine Mutter oder ein Vater ihrem Kind genug Liebe und Zuwendung geben kann, hängt auch von ihren eigenen Kindheitserfahrungen ab. Und manchmal geben sie diese Muster an ihre eigenen Kinder weiter. Dies führt dann häufig zu Konflikten, die die Eltern-Kind-Beziehung bis ins Erwachsenenalter bestimmen.

        Innerhalb des Behandlungsprozesses werden die individuellen Beziehungen beleuchtet und man tritt in einen inneren Dialog. Dadurch gelingt es, die eigenen Eltern so annehmen und zu akzeptieren wie sie sind und sich endgültig von alten Verletzungen und negativen Emotionen zu lösen.

        Diese Anwendung bietet die Möglichkeit, seinem inneren Kind in einer sehr intensiven Umarmung die Liebe und Zuwendung zu geben, das es benötigt. Dies ist oftmals eine sehr emotionale Anwendung, da es gelingt, dem inneren Schwerz, der tiefen Traurigkeit oder anderen Emotionen einen Raum zu geben, sie anzunehmen und dann loszulassen. Sie bewirkt eine besondere Verbundenheit mit dem eigenen inneren Kind und viele Klienten empfinden diese Anwendung als sehr befreiend.

        Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

        Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

        Termine 2024

        Samstag, 20. Januar

        Samstag, 23. März

        Samstag, 27. Juli [online]

        Samstag, 07. September

        Samstag, 09. November

        Behandlungsthemen

        Behandlungsthemen

        Heilseminar "Finde die Liebe in dir"

        Selbstliebe ist das größte Geschenk, dass du dir machen kannst. Mithilfe von hypnotischen Trancereisen und energetischen Heilbehandlungen verbindet dich dieses eintägige Heilseminar mit der Liebe in dir und in deiner Seele. Denn wer Liebe im Herzen fühlt, ist glücklicher und zieht mehr davon in sein Leben.

        Termine 2024

        Samstag, 20. Januar

        Samstag, 23. März

        Samstag, 27. Juli [online]

        Samstag, 07. September

        Samstag, 09. November